Betriebe mit hohem CO2-Ausstoss können mit dem Bund eine Zielvereinbarung mit CO2-Verminderungspflicht aushandeln, damit sie von der CO2-Abgabe befreit werden. Willst Du wissen, ob dein Betrieb eine solche abgeschlossen hat? Willst du verstehen, welche Vorteile ein Betrieb mit einer Zielvereinbarung hat und was die Verpflichtungen dazu sind. Brauchst du Tipps, wie diese Informationen als Instrument und Chance für die Personalkommission genutzt werden können? Wir schauen uns gemeinsam eine beispielhafte Zielvereinbarung und die dazugehörigen Dokumente an und lernen sie zu interpretieren und nutzen.
Datum 30. Oktober 2025, 15:30 – 17:30 Uhr Anmeldeschluss: 23.10.2025
Wo / wie Online per zoom
Referent Martin Mühlebach, Co-CEO von Lemon Consult, Energiewissenschafter
Teilnahme kostenlos
Sprache Die Schulung ist zweisprachig mit Simultanübersetzung (Deutsch-Französisch), bei Bedarf auch Italienisch.
Beim Besuch der Schulungen wird ein Zertifikat ausgestellt.
Schulungsinhalt
Auf welcher Basis wird eine Zielvereinbarung erstellt, wie entsteht die Verminderungsverpflichtung, wie werden die Massnahmen definiert?
Wie muss über die umgesetzten Massnahmen berichtet werden, wie wird die langfristige Planung festgehalten?
Welche Möglichkeiten haben die Arbeitnehmenden und die Personalkommissionen Einsicht zu erhalten in die Berichte ihrer Betriebe?
Wir lesen und interpretieren gemeinsam eine beispielhafte Zielvereinbarung mit Verminderungsverpflichtung und die dazugehörigen Berichte und Dokumente.
Diskussion möglicher Handlungsoptionen, die sich aus dem Wissen ergeben.