Schulungen zum Ökologischen Wandel in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie

Industrie netto null

Die Klimakrise betrifft uns alle. Die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) in der Schweiz ist sehr direkt betroffen. Um umweltfreundlicher zu arbeiten, müssen Unternehmen effizienter mit Ressourcen umgehen und ihre CO2-Emissionen reduzieren. Beim ökologischen Umbau der MEM-Industrie ist wichtig, dass die Arbeitsplätze erhalten bleiben oder neue geschaffen werden. Die Arbeitnehmenden müssen sich in diesen Prozess einbringen können. Dieses Projekt unterstützt sie dabei.

Wir bieten euch Informationen und Schulungen, damit ihr mehr über Klimakrise lernt, die internationalen Abkommen und die Schweizer Gesetze versteht und die Hebel für Veränderungen kennt.

Gemeinsam wollen wir netto null in der Industrie erreichen. Wir analysieren die Betriebe und finden Themen, die angepackt werden können.

Wir organisieren kostenlose Schulungen für alle Arbeitnehmenden der MEM-Industrie. Dies wird finanziert vom Weiterbildungsfonds des GAV MEM, eine Freistellung ist nach Absprache mit der Firma möglich.  

Die nächsten Schulungen finden nach den Sommerferien statt. Die genauen Daten werden demnächst hier publiziert.

Die bisherigen Vorträge haben wir aufgezeichnet. Nimm Dir Zeit und schau rein!

netto null als Ziel: eine gemeinsam Initiative

Gewerkschaft Unia

Wir vertreten Arbeitnehmende in der Privatwirtschaft, verhandeln Gesamtarbeitsverträge und bieten unseren Mitgliedern Rechtsschutz.

Syna – die Gewerkschaft 

Unser Ziel sind faire Arbeitsbedingungen für alle. Wir vertreten Arbeitnehmende aus Gewerbe, Dienstleistung und Industrie. 

Kaufmännischer Verband Schweiz

Wir setzen uns für faire und fortschrittliche Arbeitsbedingungen, zeitgemässe Arbeitsmodelle und die Förderung von lebenslangem Lernen ein.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner